Sauerteig selber herstellen

Einen eigenen Sauerteig herzustellen ist viel einfacher als man denken mag.


Sauerteig besteht ausschließlich aus Mehl und Wasser.

  1. Tag 1 am Morgen: Hände und ein hohes schmales Glas (ca. 1 l) ohne Spülmittel oder Seife gut unter fließendem Wasser waschen. Danach 50 g Roggenmehl und 60 g Wasser in das Glas einwiegen und zu einem Brei verrühren. Den Deckel locker auflegen und 24 Stunden an einem warmen Ort (ca. 24-28°C) reifen lassen.
  2. Tag 2 am Morgen: Das Glas öffnen, 50 g Roggenmehl und 60 g Wasser einwiegen, absetzen und zu einem Brei verrühren. Deckel locker auflegen und weitere 24 Stunden bei ca. 24-28°C reifen lassen.
  3. Tag 3 am Morgen: Das Glas mit dem Sauerteigansatz wieder öffnen, 50 g Roggenmehl und 60 g Wasser einwiegen und zu einem Brei verrühren. Deckel locker auflegen und weitere 24 Stunden bei ca. 24-28°C reifen lassen.
  4. Tag 4 am Morgen: Das Glas mit dem Sauerteigansatz wieder öffnen, 50 g Roggenmehl und 60 g Wasser einwiegen, Glas absetzen und zu einem dicken Brei verrühren. Deckel locker auflegen und weitere 12 Stunden bei ca. 24-28°C reifen lassen.
  5. Tag 4 am Abend: Das Glas mit dem Sauerteigansatz öffnen, 50 g Roggenmehl und 60 g Wasser einwiegen, gut verrühren, Deckel locker auflegen und weitere 12 Stunden bei ca. 24-28°C reifen lassen.
  6. Tag 5 am Morgen: Nun sind 550 g Sauerteig fertig und können zum Backen verwendet werden. Denken Sie daran, 50 g dieses Sauerteigs als Anstellgut für den nächsten Backtag abzunehmen. Geben Sie das abgenommene Anstellgut in ein sauberes Schraubglas und bewahren Sie es verschlossen im Kühlschrank auf.